Meine Leistungen
Stoß-Wellen-Therapie
Extrakorporale Stoßwellentherapie – kurz erklärt
ein nicht-operatives Verfahren
außerhalb des Körpers (extrakorporal) erzeugte hochenergetische Schallwellen dringen in den Körper ein,
wo sie verschiedene Wirkungen entfalten.
Einsatz findet sie bei Steinen und verkalkten Sehnen,
fördert Entspannung und Lockerung .
MLD manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage, eine Form der physikalischen Therapien, soll lymphostatischen Ödemen entgegenwirken. Diese bilden sich, wenn Lymphgefäße in bestimmten Regionen des Körpers über mangelnde Transportfähigkeit verfügen und sich die Lymphe dort anstaut, und das venöse System überlastet ist. Die Manuelle Lymphdrainage entstaut und lässt die betroffenen Extremitäten
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage wird auch Fußreflexzonentherapie genannt. Sie gehört wie alle Arten der Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind.
Elektrotherapie
Elektrotherapie. Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlung im Rahmen der Elektrotherapie. Dabei wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Die Ultraschalltherapie kann Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen lindern. Lesen Sie alles über das Verfahren, wie es abläuft und welche Risiken es birgt.
Hot Stone Massage
Hierzulande hat sich die Hot Stone- oder auch Warmsteinmassage seit Ende der 1990er Jahre als Wellness- und Therapieangebot etabliert. Sie ist aber bereits Jahrtausende alt. Bereits 200 Jahre vor Christus verwendete man in China heiße Steine, um müde Muskeln wieder fit zu bekommen,
Klangschallenbehandlung
Die Wirkung einer Klangmassage funktioniert über feine Vibrationen, die oft wie eine Art „Massage“ beschrieben werden und durch die verschiedenen Schalen freigesetzt werden. Es gibt sehr viele verschiedene Klangschalen unterschiedlichster Größen, Töne und Qualität. Ich persönlich arbeite mit tibetischen Schalen ,
Heißluft, Fango, Heißerolle
Bei der Wärmetherapie wird die Wirkung von Wärme auf den Körper für physiotherapeutische Zwecke genutzt. In Form von Fangopackungen, Heißluft oder heißen Rollen wirkt die Wärme durchblutungsfördernd und entspannend und wird häufig als unterstützende Therapiemaßnahme zur Schmerzlinderung eingesetzt.